Ein fröhliches Paar in gelben Pullovern albert gemeinsam herum, bastelt Brillen aus seinen Händen und lacht gemeinsam.

10 Dinge, die du niemals in einer Affäre aufgeben darfst!

In meiner Beratungspraxis zeigt sich immer wieder: Der Reiz des Neuen kann stark sein, aber wenn eine Affäre zur emotionalen Abhängigkeit führt oder wichtige Lebensbereiche darunter leiden, wird aus der anfänglichen Aufregung schnell eine Belastung.

Viele Menschen unterschätzen die Dynamiken, die sich entwickeln können – sowohl positiv als auch herausfordernd. Über die Jahre haben sich in meinen Beratungen zehn zentrale Punkte herauskristallisiert, die entscheidend sind, wenn wir uns in einer Affäre befinden.


Du willst diesen Blogpost anhören? Gesprochen von Silke Setzkorn


Sie sollen euch dabei helfen, Klarheit zu gewinnen, Risiken realistisch einzuschätzen und bewusstere Entscheidungen zu treffen.

1. Verliere dich nicht in der Affäre – behalte dein Wohlbefinden!

Dein Wohlbefinden sollte immer an erster Stelle stehen – unabhängig davon, wie aufregend oder leidenschaftlich eure Affäre sein mag. Am Anfang kann sie sich vielleicht wie ein Abenteuer für dich anfühlen, wie eine geheime Welt, in der du dich lebendig fühlst.

Doch wenn du nach den Höhenflügen immer wieder in tiefe emotionale Täler fällst, wenn du dich zunehmend unruhig, unsicher oder unglücklich fühlst, dann ist das ein Zeichen, dass diese Verbindung mehr von dir nimmt als gibt.

Eine Affäre sollte kein ständiges Gefühlschaos auslösen, in dem du zwischen Hoffnung und Enttäuschung, zwischen Glück und Schmerz hin- und hergerissen wirst.

Wenn du dich dabei ertappst, dass du ständig auf Nachrichten wartest, dass dein Tag von der Frage bestimmt wird, ob und wann ihr euch seht, oder dass du dich minderwertig fühlst, weil du immer nur eine Option im Schatten bist, dann stellt sich die Frage: Fühlst du dich wirklich noch wohl?


Deinen Affären-Mann verstehen:


Manchmal verlieren wir uns in einer Illusion, in der wir denken, dass diese Verbindung unser Leben bereichert, während sie in Wahrheit uns immer mehr an Selbstwert, Ruhe und Freude raubt.

Wenn du merkst, dass du mehr leidest als genießt, dass du dich selbst in dieser Dynamik verlierst oder dass dein Glück davon abhängt, ob eine andere Person dir Aufmerksamkeit schenkt oder nicht: Gehe dann lieber einen großen Schritt zurück, ziehe vom anderen die Aufmerksamkeit ab, fokussiere dich wieder stärker auf dich.

2. Deine Freude ist heilig – auch in der Affäre

Freude ist etwas, das dich im Alltag tragen sollte – ein Gefühl von Leichtigkeit und Unbeschwertheit, das dir Energie gibt. Eine Affäre sollte genau das in dein Leben bringen: einen kleinen Funken, ein aufregendes Kribbeln, eine Ergänzung deines Lebens, die dir ein gutes Gefühl gibt.

Wenn du merkst, dass du öfter gedanklich abwesend bist, weil du über das nächste Treffen nachgrübelst oder dir den Kopf darüber zerbrichst, frage dich, was diese Affäre für dich bedeutet.

Sie sollte dir nicht das Gefühl geben, auf Eierschalen zu laufen, ständig überlegen zu müssen, ob du eine Nachricht schreiben kannst oder ob du dich zu anhänglich verhältst.

Wenn du dich ertappst, dass du mehr Zeit damit verbringst, zu analysieren, wie der andere fühlt oder denkt, anstatt einfach den Moment zu genießen, dann raubt dir diese Affäre mehr, als sie dir gibt.

Frage dich: Fühlst du dich in dieser Affäre lebendig oder ausgelaugt? Lässt sie dich aufblühen oder macht sie dich klein?


Du hast dich in eurer Affäre verloren und willst wissen, woran du bist?


3. Bleib frei – auch wenn’s knistert

Freiheit ist eines der wertvollsten Dinge, die du besitzt – und du solltest sie für nichts und niemanden aufgeben. Eine Affäre kann sich anfangs wie ein geheimer Ort anfühlen, an dem du dich aus dem Alltag herausziehst und etwas nur für dich hast.

Doch was passiert, wenn du merkst, dass du nicht mehr selbst bestimmst, wann und wo du bist, weil du gedanklich oder emotional an diese Affäre gebunden bist?

Freiheit bedeutet, dass du deine eigenen Entscheidungen triffst – und zwar ohne das ständige Gefühl, auf etwas oder jemanden warten zu müssen. Wenn du plötzlich merkst, dass du dein Handy nicht mehr aus den Augen lässt, aus Angst, eine Nachricht zu verpassen, oder wenn dein Tagesablauf sich immer mehr nach den Möglichkeiten der Affäre richtet, dann hat sie bereits zu viel Kontrolle über dein Leben übernommen.

Besorgte junge Frau hält Handy-Wartenachricht in der Hand

Eine gesunde Affäre sollte nicht dazu führen, dass du andere Pläne absagst, dass du dich zurückziehst oder dass du deine Bedürfnisse hinten anstellst, nur um verfügbar zu sein. Wahre Freiheit bedeutet, dass du unabhängig bleibst – dass du weiterhin dein Leben führst, ohne dich an eine Dynamik zu klammern, die dich letztendlich einengt.

4. Innerer Frieden in deiner Affäre ja, Selbstaufgabe nein!

Du bist ständig auf der Hut, überwachst jede Nachricht, planst jedes Treffen mit größter Vorsicht, achtest darauf, dass keine Spuren bleiben. Was am Anfang noch ein aufregendes Geheimnis war, wird zu einer Last, die immer schwerer auf deinen Schultern liegt.

Aber nicht nur die Angst vor Entdeckung zermürbt dich. Es plagt dich auch dein eigenes Gewissen. Vielleicht fragst du dich, ob du dich selbst noch erkennst, ob du dich in einer Dynamik verstrickt hast, die dir nicht guttut. Vielleicht fühlst du dich zunehmend hin- und hergerissen zwischen dem, was du willst, und dem, was du eigentlich mit dir vereinbaren kannst.


Eure Affäre scheint zu Ende zu sein? Mach das:


Innere Unruhe zeigt sich oft subtil: in schlaflosen Nächten, in einem ständigen Gedankenkreisen, in einer unterschwelligen Nervosität, die dich nicht mehr loslässt. Du wirst reizbarer, emotional unausgeglichener.

Innere Ruhe ist unbezahlbar – und du solltest sie niemals für eine Affäre aufs Spiel setzen. Wenn du ständig Angst hast, dass jemand etwas herausfindet – sei es dein Partner, dein Umfeld oder die Familie der anderen Person – dann frisst diese Unruhe dich langsam auf.

5. Bleib Königin deiner Welt und sammle Erfahrungen – ausserhalb der Affäre

Das Leben steckt voller Möglichkeiten – Reisen, neue Begegnungen, berufliche Chancen, persönliche Weiterentwicklung. Jede Erfahrung prägt dich, bringt dich weiter und bereichert dein Leben. Eine Affäre sollte niemals der Mittelpunkt deines Daseins werden. Sie sollte eine Facette deines Lebens sein, nicht die einzige Geschichte, die du erzählst.

Wenn du merkst, dass du Pläne absagst, weil du auf eine Nachricht oder ein Treffen wartest, wenn du Dinge, die dir früher wichtig waren, vernachlässigst, weil deine Gedanken nur noch um diese eine Person kreisen, dann solltest du hellhörig werden. Eine Affäre sollte deine Welt nicht kleiner machen, sodass du dich zurückziehst oder dass du nur noch in einer Parallelrealität lebst, die außerhalb deines eigentlichen Lebens existiert.

Eine Frau rennt auf Möwen am Meer zu.

Entdecke wieder Neues, mach Pläne für dich selbst – hol dich selbst aus der Endlosschleife aus Warten, Hoffen und heimlichen Momenten. Lass nicht zu, dass eine einzige Erfahrung dich davon abhält, all die anderen großartigen Dinge zu erleben, die das Leben für dich bereithält.

6. Deine Persönlichkeit first – auch in einer Affäre!

Du bist einzigartig – mit all deinen Facetten, Stärken, Schwächen, Eigenheiten und Träumen. Deine Persönlichkeit ist das, was dich ausmacht, was dich für die richtigen Menschen wertvoll und besonders macht. Doch in einer Affäre kann es leicht passieren, dass du dich unbewusst veränderst, dich anpasst, dich zurücknimmst – nur um die Verbindung aufrechtzuerhalten.

Vielleicht fängst du an, Dinge zu sagen, die du eigentlich nicht meinst, nur um keine Wellen zu schlagen. Vielleicht tust du so, als wärst du gelassener, unabhängiger oder emotionsloser, als du wirklich bist, weil du Angst hast, dass Erwartungen oder Gefühle die Dynamik zerstören könnten. Vielleicht verdrängst du deine Bedürfnisse und Wünsche, weil du nicht „zu viel“ sein willst.

Aber genau hier liegt die Gefahr: Wenn du dich für eine Affäre verbiegen musst, wenn du nicht mehr authentisch sein kannst, dann verlierst du Stück für Stück den Kontakt zu dir selbst. Eine Affäre sollte nicht bedeuten, dass du dich selbst zensierst oder dich kleiner machst, als du bist.


Die 17 Red Flags in Affären:


Halte dich mit deinen Meinungen nicht mehr zurück, hab keine Angst mehr, dass jede falsche Bemerkung das fragile Gleichgewicht eurer Affäre ins Wanken bringt. Wenn du hier Unterstützung benötigst, komm gerne zu mir in die Beratung.

7. Affäre? Bleib trotzdem du selbst und pflege deine Beziehungen

Die Menschen, die dich wirklich lieben – deine Freunde, deine Familie, vielleicht sogar langjährige Wegbegleiter – sind dein Fundament im Leben. Sie sind die, die dich kennen, die dich unterstützen, die mit dir Höhen und Tiefen durchgestanden haben.

Vielleicht sagst du Treffen mit ihnen ab, weil du insgeheim hoffst, stattdessen Zeit mit deiner Affäre verbringen zu können. Vielleicht beginnst du, Ausreden zu erfinden, warum du keine Zeit hast – für ein Familienessen, einen Geburtstag oder ein Treffen, das dir früher wichtig war.

Lohnt es sich wirklich, diese wertvollen Verbindungen zu gefährden, nur weil du in einer Beziehung feststeckst, die von Natur aus unbeständig ist? Echte Beziehungen sind keine Selbstverständlichkeit.

Junge Leute essen und haben Spaß beim gemeinsamen Abendessen auf dem Balkondach beim Rotweintrinken - Glückliche Freunde essen Grillgerichte auf der Restaurantterrasse - Millennial-Lifestyle-Konzept an einem warmen Abendfilter

8. Deine Gefühle: Du darfst fühlen – aber bleib unabhängig

Vielleicht hast du von Anfang an gewusst, dass es nur eine Affäre ist – dass es keine Zukunftspläne, keine Versprechen und keine klare Perspektive gibt. Wenn du merkst, dass du immer wieder zurücksteckst, dich nicht traust, deine Gedanken oder Wünsche zu äußern, weil du Angst hast, die Affäre zu gefährden, dann kann das auf Dauer zermürbend sein.

Wenn du dich ständig fragst, ob du „zu anhänglich“ bist, nur um die Dynamik nicht zu zerstören, dann befindest du dich in einer unausgeglichenen Situation. Eine Affäre sollte nicht bedeuten, dass du deine Bedürfnisse ignorierst, nur weil es „nicht offiziell“ ist.

9. Liebe auf Zeit? Ja. Abhängigkeit und deine Träume aufgeben? Nein!

Deine Träume sind das, was dich antreibt, was deinem Leben Richtung gibt und dich wachsen lässt. Sie sind nicht nur bloße Wünsche, sondern die Visionen, die du für dich selbst hast – sei es in deiner Karriere, in deiner persönlichen Entwicklung oder in den Dingen, die du tief im Herzen erreichen möchtest.

Vielleicht stellst du Pläne zurück, weil du insgeheim hoffst, dass die Affäre irgendwann mehr wird. Vielleicht verschiebst du Entscheidungen, weil du nicht weißt, wohin das Ganze führt. Vielleicht hältst du dich selbst in der Schwebe, weil du darauf wartest, dass der andere irgendwann eine klare Richtung vorgibt.

Doch das Problem ist: Eine Affäre ist selten ein stabiles Fundament für die Zukunft. Und je mehr du dich von ihr bestimmen lässt, desto mehr entfernst du dich von deinen eigenen Träumen.

Eine Affäre sollte dir helfen, dein bestes Leben zu leben, ohne dich in einer Warteschleife festzuhalten. Sie sollte dich ermutigen, deine Ziele zu verfolgen, anstatt dich alles andere vernachlässigen zu lassen. Am Ende zählt nicht, wie aufregend oder intensiv eine Affäre ist – sondern ob sie dich näher zu dem Leben bringt, das du dir wirklich wünschst.

Traurige Frau mit gepacktem Koffer und Kleidung auf einem Sofa

10. Dein Glaube ist unantastbar – auch in der Affäre!

Egal, ob es sich um deinen spirituellen Glauben oder einfach deine persönlichen Werte handelt – verliere dich nicht in einer Affäre, die dich in einen moralischen Konflikt bringt, mit dem du nicht leben kannst. Wenn du irgendwann das Gefühl hast, dich selbst nicht mehr zu erkennen, dann ist es Zeit, einen Schritt zurückzugehen.

Am Ende sollte eine Affäre dir etwas geben – nicht dich auszehren. Sie sollte eine Ergänzung deines Lebens sein, aber niemals dein Leben bestimmen.

Affäre beenden oder weitermachen?

Vielleicht stehst du schon seit längerem vor genau dieser schwierigen Entscheidung:

  • Soll ich unsere Affäre wirklich beenden?
  • Habe ich vielleicht etwas Wichtiges übersehen?
  • Was, wenn der Zeitpunkt nicht passt?
  • Vielleicht steht er oder sie kurz davor, sich für uns zu entscheiden und ich habe es einfach nicht bemerkt?
  • Oder hat sie doch Potential für mehr?
Silke Setzkorn, Portätfoto, sie schaut direkt in die Kamera

Ich bin Silke Setzkorn, Affären-Expertin, Online Beziehungs-Coach und Buch-Autorin

Wenn du genug von Enttäuschungen und Stillstand bei euch hast:

Ich helfe dir, Sicherheit in eurer Affäre zu bekommen – damit du nicht weitere Monate wartest. Mit meiner Erfahrung aus 15 Jahren Beratungen zeige ich dir, wie du eure Gespräche in die richtige Richtung lenken kannst – ohne Druck auszuüben oder direkt alles auf den Tisch zu packen. 

Wir schauen gemeinsam, ob der Zeitpunkt passt und wie du vorgehen kannst, ohne dass du dir dadurch alles verbaust. Wie du die Sache zwischen euch endgültig beenden kannst, wenn du die Affäre wirklich abschließen willst.

Nach unserem Gespräch weißt du, ob du doch noch etwas tun kannst (inkl. Tipps) – oder, wie du die Trennung friedlich umsetzt.

Statt weiter zu grübeln, handle lieber so, dass es sich für dich wieder richtig anfühlt.

Klicke hier für Informationen zu einer 1:1 Einzelberatung oder Paarberatung via Handy oder Zoom mit mir.

Wir kennen uns noch nicht so gut? Na Mensch, das lässt sich doch ändern! Hier erfährst du mehr über mich.

Okay, ja, du könntest natürlich auch einfach weitermachen wie immer…

Wenn du doch lieber einen Termin mit mir ausmachen möchtest, klick hier: Beratung buchen

Ich freue mich auf dich und unser Gespräch!

Herzlichst,

Silke Setzkorn

Du willst noch mehr gute Tipps in Sachen Affäre? Abonniere meinen Newsletter!


Dein Affären-Mann hat dich schon wieder angelogen: