Du bist die Geliebte eines vergebenen Mannes und mit deiner Situation unglücklich? Du denkst darüber nach, eure Affäre beenden zu wollen?
Zu Beginn einer Affäre, wenn ihr beide vor lauter Leidenschaft füreinander brennt und die sexuelle Anziehung noch ganz frisch ist, denkt wohl keiner von euch beiden daran, dass sich das im Laufe der Zeit einmal ändern könnte.
Als Expertin für Affären erkläre ich dir, ab wann und warum du eure Affäre lieber beenden solltest.
Du willst diesen Blogpost anhören? Gesprochen von Silke Setzkorn

Und doch kommt immer dieser eine Moment, in dem der Schmerz beginnt
Mia ist das auch passiert. Mia ist ein fiktive Figur und steht für viele Frauen da draußen, die in einer Affäre sind.
Mia ist 36 Jahre alt, hat zwei Kinder und führt seit acht Jahren eine zufriedene Ehe mit ihrem Mann Patrick (43), in der sie als Paar bereits sehr viel gemeinsam erlebt haben: die Geburt ihrer Kinder, den Erwerb eines gemeinsamen Eigenheims, persönliche Krisen. In all den Jahren ihrer Ehe hatten sie keine größeren Probleme in ihrer Ehe.

Fremdgehen in einer Beziehung oder gar länger andauernde Affären sind gar nicht so selten
Als Mia auf Jens traf, hat diese Begegnung ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt. Beide trafen während einer Sportveranstaltung aufeinander und waren sofort jeweils vom anderen fasziniert. Später am Abend küssten sie sich und wurden im Laufe der Nacht miteinander intim.
Jens ist auch verheiratet, hat drei Kinder und ist seit ein paar Jahren nicht mehr so glücklich in seiner Ehe.
Ihre Affäre intensivierte sich. Mia suchte seitdem den Kontakt, sie trafen sich, sobald es ihnen möglich war. Sie redeten viel, Jens wurde immer mehr zu ihrem engsten Vertrauten.
Lies auch meinen Blogartikel: In diesen Phasen einer Affäre verlieben wir uns
Sollte Mia die Affäre beenden?
Mia spürte nun, dass sie das eigene Familienleben mehr und mehr vernachlässigte. Wie es mir die Frauen in den Beratungsgesprächen schildern, war auch Mia auf den Kontakt zu Jens fokussiert und spürte oft emotionalen Stress, weil sie ihn nicht so oft sehen konnte, wie sie es gebraucht hätte.
Mia versuchte zu akzeptieren, dass Jens sich nicht von seiner Frau und den Kindern trennen wollte, wobei sie sich von ihrem Mann getrennt hätte.
Sie hatte Angst, zu viel Druck auf Jens auszuüben, um darüber womöglich den Kontakt zu ihm vollkommen zu verlieren. Sie spürte einen enormen seelischen Druck, vergleichbar mit starkem Heimweh.
Sie wusste, dass sie so nicht weitermachen konnte, aber eine Trennung wäre für sie viel zu schmerzhaft gewesen, allein den Gedanken daran konnte sie nur schwer aushalten.
Die einzige Lösung für sie war, einen Weg zu finden, um mit ihren Gefühlen klarzukommen. Denn sie würde bei Jens wieder und wieder schwach werden. Das war ihr völlig klar.
Du bist mitten im Affären-Chaos? Hol dir gleich Hilfe vom Profi:
Affären entstehen schnell. Sie langfristig zu führen ist gar nicht so einfach!
Alles hat bei Mia so verheißungsvoll angefangen, die sexuelle Anziehung zu Jens war sofort da gewesen. Die Tatsache, dass er in einer Beziehung ist, hatte sie stets verdrängt.
Seelisches Leid wird in Affären im Laufe der Zeit immer größer. Oft fühlt sich einer von beiden vernachlässigt oder meint, mehr zu investieren als der andere.
Es entstehen tiefere Gefühle, als ursprünglich gedacht. Dazu baut sich eine starke emotionale Verbindung auf, auch sie wird unterschätzt. Die Hoffnung, dass der Affärenpartner sich für einen entscheidet, hilft durch die Zeit.

Als Affären-Expertin weiß ich, wie es sich anfühlt, wenn Frauen als Geliebte in unglücklichen Liebesaffären feststecken
Affären können wir nur eine gewisse Zeit emotional aushalten. Eine Affäre aufrechtzuerhalten ist nur dann möglich, wenn wir den anderen nicht wirklich lieben und vorrangig die sexuelle Anziehung genießen.
Wenn wir uns aber tief mit dem anderen verbunden fühlen, dann kommt der Tag, an dem wir anfangen zu leiden.
Klug ist es hier, Gespräche mit dem anderen sanft zu beginnen, ohne ihn zu verschrecken oder unter Druck zu setzen.
In meinen Beratungen bespreche ich mit meinen Ratsuchenden, wie sie hier bedacht vorgehen. Wie sie herausfinden, ob sich aus der heimlichen Beziehung eine offizielle Partnerschaft entwickeln kann. Wie sie die Weichen dafür stellen können.
Gibt es keine Chance, dann haben sie zumindest Klarheit. Sie können nun weitergehen, um sich einen Menschen an die Seite zu stellen, der all das mit ihnen will: Eine liebevolle Beziehung mit offiziellem Status.

Wann und weshalb du die Affäre trotz Gefühle beenden solltest
- Es geht dir seit geraumer Zeit seelisch schlecht
- Du bist immer wieder stark verunsichert
- Du verspürst Angst, deine Affäre bzw. den Menschen zu verlieren
- Alles dreht sich immer stärker um ihn
- Du überprüfst mehrmals am Tag, ob er online ist
- Du fragst dich ständig, warum er sich nicht meldet
- Du spürst nur noch dann Lebensfreude, wenn er sich meldet und dich sehen möchte
- Sein Verhalten bestimmt immer mehr dein Wohlbefinden
- Du fühlst dich von ihm emotional abhängig
Dieser eine Gedanke kreist immer wieder in deinem Kopf: „Vielleicht entscheidet er sich doch für mich.“
Dann kommt der Moment, ihr seht euch wieder, verbringt Zeit miteinander. Sicher geht ihr beide auch miteinander ins Bett. Und dann? Distanziert er sich von dir. Er schreibt dir nicht zurück, ist wieder abgetaucht. Oder er antwortet nur knapp und ist wieder nicht richtig greifbar, wie vor eurem Wiedersehen.
Du weißt inzwischen, dass dir das mit ihm immer wieder passiert und wie weh er dir damit tut. Obwohl du dir in manchen Momenten nichts anderes wünschst, schaffst du es dennoch nicht, ihn loszulassen.
Die Signale deines Affären-Mannes richtig deuten: “So lieben Männer in Affären” (Ratgeber) ↓
Emotionale Abhängigkeit ist die Falle, in die viele Frauen in Affären rutschen
Der erste und größte Schritt für dich wird sein, sie zu erkennen. Der zweite, die Verantwortung bewusst für dich selbst zu übernehmen.
Dein Schmerz zeigt dir genau, wo du stehst. Ob du dir Hilfe holen solltest, um dich selbst zu reflektieren. Das kann in Form einer Beratung, eines Coachings oder einer Therapie sein.
Eine Affäre weiterzuführen, von der du abhängig bist, macht keinen Sinn.
Eine Affäre beenden – leicht gefallen ist diese Entscheidung niemandem. Viele leiden noch eine lange Zeit. Was hält dich davon ab, die Affäre zu beenden?
- Du hast Angst, auf den Affärenpartner wütend zu werden: Darüber das Gefühl für ihn zu verlieren. Deswegen gehst du immer wieder einen Schritt zurück oder lässt dich zurückholen. Du möchtest ihn nicht verlieren und dich vor allem nicht entlieben.
- Du hast Bedenken, nicht gut genug gewesen zu sein: Du meinst, du hättest es besser machen sollen. Dass eine andere Frau dann das bekommen könnte, er sich nur etwas später vielleicht doch aus seiner Beziehung löst. Das Schlimmste sind diese Zweifel an dir selbst. Darunter leidet dein Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen.
Wenn Traurigkeit und negative Gefühle in dir überwiegen und du dich häufiger schlecht fühlst, dann solltest du dir Gedanken über einen Ausstieg aus der Affäre machen.
Ob du in deiner Situation auch die Tür komplett zumachen musst, klären wir beide in deinem Beratungsgespräch ab. Auch, wie du hier am besten vorgehst oder was du alternativ noch tun kannst.
Warum viel mehr als nur 10 Prozent der Männer ihre Ehe für die Geliebte beenden:
Eine Affäre trotz Liebe zu beenden ist oft ein wichtiger Wendepunkt, den es für eine positive Veränderung braucht
In einer Beziehung leiden oft Frauen, während Männer nach dem Ende einer Beziehung leiden – das gleiche gilt auch für Affären. Die Distanz, die viele Männer nach dem Ende einer Affäre automatisch bekommen, führt oft dazu, dass sie wieder Gefühle entwickeln. Denn sie müssen die Geliebte nicht mehr auf Distanz halten; sie ist weg, und das lässt oft die Sehnsucht in ihnen aufleben.
Oftmals ist das Drehbuch bis zu diesem Zeitpunkt jedoch sehr kompliziert: Ängste, Wut, Enttäuschungen und Unsicherheit prägen eure Beziehung.
Häufig nimmt er dann erneut Kontakt auf. Um eine Wiederholung des schmerzhaften Drehbuchs zu vermeiden, solltest du hier bewusst handeln und den Kontakt für eine längere Zeit nicht in Richtung einer Liebesbeziehung lenken.
Du willst eure Affäre beenden: Gehe so vor
Klar, es wäre am einfachsten, einfach nichts mehr zu sagen und den Kontakt abzubrechen, aber das ist feige und wirklich unfair. Ghosting hinterlässt tiefe Wunden und lässt den anderen völlig im Unklaren.
1) Sei ehrlich:
- Sei ehrlich, aber nicht verletzend. Erklär, warum du die Affäre beenden möchtest, ohne den anderen dafür verantwortlich zu machen. So vermeidest du unnötige Verletzungen.
- Wie du das sagen könntest? Ein Beispiel aus meinen Beratungen: „Auch wenn ich noch starke Gefühle für dich habe, merke ich, dass mir das Ganze nicht mehr gut tut. Ich will ehrlich zu uns beiden sein, und ich merke, dass die Affäre mich verändert – und das will ich nicht. Deshalb muss ich es beenden, auch wenn es hart ist, weil ich jetzt auf mich selbst achten muss.“
2) Trefft euch persönlich an einem neutralen Ort:
- Such dir einen Ort, der neutral ist, zum Beispiel ein Café oder einen Park – wenn du nicht willst, dass alte Gefühle aufkommen. Also besser nicht in dem Hotel oder deiner Wohnung treffen, wo ihr glückliche Stunden verbracht habt. An einem Ort, der nicht voller Erinnerungen hängt, bleibt die Situation sachlicher und ihr geratet nicht in Versuchung, eure Liebe nochmal aufzurollen.
3) Respektiert eure Gefühle:
- Auch wenn du Schluss machst, sei dir bewusst, dass deine Affärenfrau oder dein Affärenmann immer noch Gefühle für dich hat. Es gab viele Momente, in denen ihr euch nahe wart. Versuche, deine Worte einfühlsam zu wählen: „Ich danke dir für unsere wunderschöne gemeinsame Zeit. Aber ich weiß, dass ich nun diesen Schritt machen muss, wenn auch schweren Herzens.“ So gibst du ihr oder ihm eine Wertschätzung für das, was ihr hattet. Auch, wenn du es nun beendest.
4) Bitte kein Kontaktabbruch, nur um den anderen zurückzubekommen:
- Wenn du leidest und der Schlussstrich dir hilft, dann tue es! Es sollte jedoch kein Mittel sein, um ihn oder sie zu einer Entscheidung für dich zu zwingen.
- Im Internet verbreiten sich fragwürdige Methoden, um Menschen nach einer Trennung zurückzugewinnen. Unabhängig vom Trennungsgrund soll wochenlang geschwiegen werden (No-Contact), um den anderen durch Sehnsucht und Verlustangst dazu zu bringen, den Kontakt wieder aufzunehmen. Das spricht nur die niedrigsten Instinkte in uns Menschen an. Es führt weder zu Einsicht noch Wachstum – es entsteht nur ein reines ‘Besitzen wollen’. Danach läuft alles weiter wie gehabt, wenn es überhaupt weitergeht. Am besten Finger weg!
Ist ein Kontaktabbruch in eurer Affäre sinnvoll? Klick hier:
Wie du den Kontakt wirklich abbrichst:
- Nach dem Gespräch solltest du wirklich konsequent sein. Denn jeder Kontakt führt meist dazu, dass der Fuß wieder durch die Tür geschoben wird und die Affäre neu startet. Also keine halben Sachen.
- Wenn es dir hilft, lösche die Nummer, entfolge auf Social Media und widerstehe der Versuchung, in schwachen Momenten doch wieder Kontakt aufzunehmen.
- Wenn du dich entscheiden hast, die Affäre zu beenden, solltest du wirklich dahinter stehen, sonst wird es schwierig für euch beide. Nur so kannst du wirklich nach vorne schauen – egal, ob du dich auf deine Beziehung konzentrieren möchtest oder einfach wieder mehr auf dich selbst.
No Drama Baby:
- Versuche, die Sache ruhig und respektvoll zu beenden. Nimm dir Zeit dazu. Gehe auf Argumente ein, aber stehe hinter deiner Entscheidung. Es bringt nichts, wenn du die Situation eskalieren lässt oder in Vorwürfe verfällst. Das macht es nur noch schwerer für euch beide. Eine klare, respektvolle Trennung ist am besten für alle, auch wenn es schmerzhaft ist. So könnt ihr beide schneller abschließen und jeder für sich weitermachen.
Die Idealisierung des Affären-Partners
Klar, wenn wir in einer Affäre den scheinbar perfekten Mann oder die perfekte Frau erleben oder uns ausmalen, wie ideal unser Liebesleben sein könnte, macht das unzufrieden.

Dieses ständige Bild vom Traumpaar im Kopf sorgt dafür, dass wir unseren Partner zu Hause – in Jogginghose auf der Couch – automatisch damit vergleichen. Und genau das verstärkt das Gefühl, dass der Affären-Partner die bessere Wahl wäre.
Frage dich: „Wer will ich sein?“ statt „Wen will ich?”
Eine Affäre fühlt sich oft nach einem Paralleluniversum an – aufregend, leicht, anders. Doch wer bin ich eigentlich in dieser Konstellation? Bin ich wirklich ich selbst oder eine idealisierte Version davon? Und was bedeutet das für meine feste Beziehung?
Bevor ich entscheide, wie es weitergeht, kann ich mir ein paar ehrliche Fragen stellen:
- Wer bin ich in meiner festen Beziehung? Wer bin ich dort wirklich – entspannt, authentisch oder vielleicht festgefahren in alten Mustern?
- Wer bin ich in meiner Affäre? Bin ich dort eine andere Version von mir selbst? Und wenn ja, welche? Fühle ich mich freier, begehrter, mutiger – oder spiele ich nur eine Rolle?
- Kann ich das, was mir in der Affäre gefällt, in meine Beziehung bringen? Liegt die Magie wirklich an der anderen Person oder eher an der neuen Dynamik? Was davon könnte ich mit meinem Partner teilen?
- Bin ich in meiner Affäre wirklich ich selbst? Oder versuche ich nur, jemand zu sein, der besser in dieses geheime, aufregende Setting passt?
- Wer will ich in Zukunft sein – in meiner Beziehung oder in meiner Affäre? Passt das, was ich tue, wirklich zu mir? Oder suche ich etwas, das ich eigentlich woanders finden sollte?
Vielleicht stehst du schon seit längerem vor genau dieser schwierigen Entscheidung:
- Soll ich die Affäre wirklich beenden?
- Habe ich vielleicht etwas Wichtiges übersehen?
- Idealisiere ich womöglich den anderen?
- Was, wenn der Zeitpunkt nicht passt?
- Vielleicht steht er oder sie kurz davor, sich für uns zu entscheiden und ich habe es einfach nicht bemerkt?

Ich bin Silke Setzkorn, Affären-Expertin, Online Beziehungs-Coach und Buch-Autorin
Wenn du genug von Enttäuschungen und Stillstand bei euch hast:
Ich helfe dir, Sicherheit in eurer Affäre zu bekommen – damit du nicht weitere Monate wartest. Mit meiner Erfahrung aus 15 Jahre Beratungen zeige ich dir, wie du eure Gespräche in die richtige Richtung lenken kannst – ohne Druck auszuüben oder direkt alles auf den Tisch zu packen.
Wir schauen gemeinsam, ob der Zeitpunkt passt und wie du vorgehen kannst, ohne dass du dir dadurch alles verbaust. Wie du die Sache zwischen euch endgültig beenden kannst, wenn du die Affäre wirklich abschließen willst.
Nach unserem Gespräch weißt du, ob du doch noch etws tun kannst (inkl. Tipps) – oder, wie du die Trennung friedlich umsetzt.
Statt weiter zu grübeln, handle lieber so, dass es sich für dich wieder richtig anfühlt.
Wir kennen uns noch nicht so gut? Na Mensch, das lässt sich doch ändern! Hier erfährst du mehr über mich.
Okay, ja, du könntest natürlich auch einfach weitermachen wie immer…
Wenn du doch lieber einen Termin mit mir ausmachen möchtest, klick hier: Beratung buchen
Ich freue mich auf dich und unser Gespräch!
Herzlichst,
Silke Setzkorn
Du willst noch mehr gute Tipps in Sachen Affäre? Abonniere meinen Newsletter!
Was tun, wenn die Affäre auffliegt? Das liest du hier: